Batterie für Sonnenstrom
Bei Privatgebäuden, in Gewerbe- und Industriebetrieben spricht sich das Einsparpotenzial durch Photovoltaik und Photothermie immer mehr herum.
Speicher erhöht Eigenverbrauch
Wer getreu dem Motto „80 % vom Stromabschlag einsparen“ handelt, und sich einen Stromspeicher zulegt, verdient sofort in die eigene Tasche. Anstatt weiterhin Jahre lang hohe Stromrechnungen zu bezahlen, bleibt mittels dem Speicher die Wertschöpfung im Haus. Es hat sich herauskristallisiert, dass Solarspeichersysteme mit hohem Wirkungsgrad, langer Lebensdauer, hoher Nutzkapazität und Wartungsfreiheit den Markt erobert haben. Neu installierte PV-Anlagen für Haushalte kombinieren sie von Anfang an mit einem Stromspeicher. Zusätzlich kann man für einen geringen Aufpreis eine Notstromfunktion bei Stromausfall erhalten. Aktuell gibt es leider keine landesweiten gesetzliche Fördermöglichkeiten für Stromspeicher.
Anmerkung Solarspeicher auf vier Räder
Aufgrund der Elektromobilität entsteht eine Massenproduktion für Stromspeicher. Der Sprit für ein Elektroauto ist umsonst, wenn man es mit dem eigenen Sonnenstrom tankt. Die Otto-Normalbenzintanker werden zu E-Autofahrer. Die Zukunft ist eigenen Sonnenstrom Zuhause tanken, anstatt bei der Tankstelle Benzin oder Diesel zu kaufen. Motorlärm und Auspuffabgase werden so ein Relikt aus der Vergangenheit. Mit intelligenten Ladesäule unterscheidet man folgende zwei Arten von Aufladen:
Neue Ladestationen für das Auto
Mittlerweile gibt es Ladestation mit denen man Strom aus dem Auto für das Haus nutzen kann.
Autor:
© Alois Elsner